Vertrieb neu denken: Wie Interim Manager Transformation erfolgreich begleiten

Fachartikel teilen:

17.05.2022

Strategische Vertriebsarbeit darf im Mittelstand kein Zufallsprodukt sein.

Change, Transformation, Restrukturierung, Turnaround und Sanierung sind verschiedene Formen von Veränderungsprozessen. Sie werden aus unterschiedlichen Anlässen initiiert – sei es zur Anpassung an neue Marktbedingungen, zur Effizienzsteigerung oder zur Rettung in einer Krise. Eine klare Definition und Abgrenzung dieser Begriffe hilft, gezielt die passenden Strategien zu wählen und Missverständnisse zu vermeiden.

Viele inhabergeführte Unternehmen stehen unter steigendem Druck: Marktanforderungen ändern sich rasant, bewährte Vertriebsstrukturen geraten an ihre Grenzen und intern fehlt oft die Zeit, das Know-how oder die nötige Distanz, um wirksame Veränderungen anzustoßen. Gleichzeitig ist eine klare, kundenorientierte Ausrichtung des Vertriebs essenziell, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Hier können erfahrene Interim Manager einen echten Unterschied machen. Sie bringen externes Wissen, operative Erfahrung und einen frischen Blick mit – und sind sofort handlungsfähig. Als neutrale Sparringspartner helfen sie dabei, Defizite zu identifizieren, Potenziale zu heben und Teams konstruktiv in den Wandel einzubinden. Dabei geht es nicht nur um neue Tools oder Prozesse, sondern auch um den Kulturwandel im Vertrieb.

Wie das konkret aussehen kann, zeige ich in meinem Beitrag im Industrieanzeiger:
➡️ Wie Interim Manager bei der Neuausrichtung des Vertriebs helfen können

Bildnachweis: AdobeStock_94051311

Fachartikel teilen:
aquiSales